- Investition

Geld anlegen – ein paar tolle Möglichkeiten!

Wer zu viel Geld hat, der möchte dies sinnvoll investieren. Der Aktienmarkt boomt – auch wenn es noch immer viele skeptische Stimmen gibt.

Die Anlage in ETFs wird immer populärer und ist neben der Anlage in Gold oder anderen Wertsachen sehr beliebt.

Wichtige Fragen zuerst!

Bevor Sie an eine Anlage Ihres Geldes nachdenken, sollten Sie sich immer bewusst machen, ob Sie dieses Geld wirklich über haben, oder ob Sie es nicht doch im Falle eines „Notfalls“ sofort benötigen.

Das heißt zusammengefasst, dass Sie nur dieses Geld investieren sollten, dass Sie wirklich übrig haben und nicht Geld, das zwar momentan auf Ihrem Konto liegt und Sie dafür jetzt keine Funktion haben, es aber im Falle einer höheren Rechnung angreifen müssten.

Eine Investition sollten Sie nur mit diesem Geld machen, dass Sie nicht zwingend sofort gebrauchen können.

Am besten machen Sie sich einen Plan oder eine Tabelle und listen Sie alle Ihre Ersparnisse auf. Dann sollten Sie zuerst all Ihre Schulden tilgen und sich dann überlegen, welche Summe Sie höchstwahrscheinlich in den nächsten fünf Jahren benötigen. Hier sollten Sie möglichst weit denken und auch eine neue Waschmaschine, ein neues/gebrauchtes Auto oder ein neues TV-Gerät miteinbeziehen. Natürlich können Sie auch dieses Geld bereits „anlegen“ – zwar nicht in Aktien oder ETFs, aber beispielsweise auf einem Festzinskonto, das Ihnen einen höheren Zinssatz wie bei einem herkömmlichen Konto anbietet und dennoch die Freiheit gibt, es innerhalb einem kurzen Zeitraum wieder nutzen zu können.

Wenn Sie neben diesem Geld noch mehr zur Verfügung haben, dann können Sie über die Anlage in Aktien, ETFs oder ähnliches nachdenken.

Die verschiedenen Anlageformen im Überblick!

Aktien

Die Anlage in Aktien sollte nur mit dem Geld geschehen, dass Sie zum jetzigen Zeitpunkt und in den nächsten 15-20 Jahren nicht benötigen. Dadurch, dass der Aktienkurs stets wachsen oder sinken kann, müssen Sie diese Schwankungen miteinkalkulieren und sollten darauf achten, dass Sie nicht in eine einzelne Aktie, sondern in mehrere Wertpapiere investieren. Damit wird das Risiko auf mehrere Unternehmen gestreut.

Wenn Sie auf hohe Rendite abzielen, dann sollten Sie sich für Aktien statt für Staatsanleihen entscheiden.

Aktionäre müssen damit rechnen, dass es auch mal Einbrüche gibt, aber die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass der Wert der Papiere dennoch stetig steigt.

Wer sein Geld in eine Anlage investieren möchte, die hohe Rendite bringt, und mit dem Risiko leben kann, für den sind Aktien perfekt.

Das könnten Sie zu diesem Thema auch interessieren: https://www.finanzpalast.de/die-wichtigsten-informationen-zur-richtigen-anlage-in-aktien/.

ETF

Der Markt der ETFs ist in den letzten Jahren stark gestiegen, da es immer mehr Menschen gibt, die in eine relativ sichere und einfache Anlage investieren möchten.

Bei der Investition in ETFs haben Sie ein geringeres Risiko, als wenn Sie in eine einzelne Aktie investieren.

Zur Erklärung: Ein ETF sind eine möglichst genaue Nachbildung der Rendite eines Indexes; so kann zum Beispiel der MSCI World nachgebildet werden. Wenn Sie in dieses ETF investieren, dann wissen Sie genau in welche Aktien Sie investieren.

Für die Anleger ergeben sich bei der Investition in ein ETF günstigere Kostenbeträge. Wenn Sie in ein ETF investieren möchten, dann sollten Sie zu Beginn auf folgende Punkte achten: Gesamtkostenquote (TER), die Verwendung der Dividenden und den Ausgabe-Aufschlag.

Online-Casinos: Geld vermehren

Falls Sie zu viel Geld haben, können Sie dieses natürlich auch in einem Casino vermehren. Das tolle hierbei ist, dass es Spaß macht, Poker, Roulette oder Black Jack zu spielen. Der Nachteil ergibt sich aus dem sehr hohen Risiko alles zu verlieren.

Das heißt, dass diese Möglichkeit nur für die Menschen geeignet ist, bei denen es egal ist, wenn Sie das Geld verlieren.

Wenn Sie sich dafür interessieren, dann könnte der Artikel Online Casino 2019 im Test weiterhelfen.

Fazit!

Die Anlage des eigenen Vermögens kann durch verschiedene Anlagen erfolgen. Wichtig ist, dass Sie sich bevor Sie Geld investieren, genügend Informationen einholen.

ETFs können eine tolle Alternative zu herkömmlichen Aktienfonds sein.

Mehr zum Thema Kreditwürdigkeit können Sie hier nachlesen: https://www.finanzpalast.de/so-verbessern-sie-ihre-kreditwurdigkeit-schnell/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.