Versorgungsunternehmen
- Investition

Geld in Geld anlegen?

Geld gewinnbringend anlegen ist derzeit gar nicht so einfach. Auf dem Konto schrumpft es dank Negativzinsen dahin. Auf dem Sparbuch bekommt man ebenfalls fast nichts. Aktien ist bei dieser Wirtschaftslage auch nicht zu trauen. Da bleibt nur die Investition in Edelmetalle oder Sachwerte. Ihr realer Wert bleibt auch bei hoher Inflation stets erhalten. Doch auf diesen Gedanken kommen in der derzeitigen Situation viele. Das erhöht die Nachfrage und schon steigen die Preise für Gold und Immobilien. Das bedeutet nicht nur, dass der Ankauf teurer wird. Auch die Gewinnchancen beim späteren Verkauf sinken. Eine interessante Alternative sind wertvolle Euro Münzen.

Aber sinkt der Euro nicht durch die Inflation?

Der in die Münze eingeprägte Nennwert bleibt immer derselbe. Durch die Inflation sinkt aber der reale Wert einer gewöhnlichen Euromünze, also der Wert der Gegenstände, die man um den Nennwert kaufen kann. Euro Münzen sind aber auch Gegenstände, die von vielen Münzsammlern gesammelt werden. Daher haben sie auch einen Sammlerwert. Das ist der Wert den Sammler bereit sind zu bezahlen, um die Münze in ihrer Sammlung zu haben. Bei den gewöhnlichen Euro Münzen, die sich aktuell im Umlauf befinden, entspricht er dem Nennwert. Ist eine Münze aber einmal nicht mehr im Verkehr, ist sie nicht mehr so leicht zu beschaffen und so werden Münzen immer wertvoller, umso älter und seltener sie werden.

19 Länder mit unterschiedlichen Euromünzen

Euromünzen werden in insgesamt 19 Ländern geprägt. Jedes von ihnen verwendet dabei seine eigenen Motive. So gibt es für jeden Münzwert 19 Varianten, die jeder richtige Sammler in seiner Sammlung haben muss. Die aktuellen aus dem Heimatland sind leicht zu bekommen und die aus den anderen Ländern kann man sich relativ leicht zuschicken oder von Urlaubern mitbringen lassen. Ist die Münze aber erst einmal ersetzt, wird es schnell schwerer sie zu finden. Vor allem bei Münzen aus kleineren Staaten, die weniger Geld prägen, steigt dann rasch der Wert. Was ein marktgerechter Preis ist, können dabei auch Laien leicht und schnell über Webseiten wie zum Beispiel wertvolle-euro-muenzen.de herausfinden.

Außergewöhnliche Sondermünzen

Noch schneller lässt sich oft mit limitierten Sondermünzen Gewinn machen. Sie werden zu besonderen Anlässen in vergleichsweise niedriger Anzahl geprägt und haben häufig ganz besonders schöne und interessante Motive. Sie zu besitzen ist oft nicht nur zur Vervollständigung einer Münzsammlung interessant. Viele Menschen schätzen sie auch für die Geschichte oder Bedeutung, für die sie stehen. Freilich ist bei diesen Münzen schon der Ankaufspreis bei Herausgabe etwas höher als der Nennwert. Dafür sind sie aber auch deutlich rascher vergriffen, als die alltäglichen Zahlungsmittel, und können daher schon nach wenigen Jahren einen saftigen Gewinn bringen.

Fehlprägungen

Wenn die gekaufte Ware einen Fehler aufweist, senkt das normalerweise ihren Wert. Bei Münzen ist es jedoch umgekehrt. Gerade Fehlprägungen sind meist schwer zu finden und als ungewöhnliche Stücke bei Sammlern hoch begehrt. Wer eine solche Münze durch Zufall findet, kann sie meist sogar sofort gewinnbringend an einen Sammler verkaufen. Die richtigen Kunden dafür findet man am leichtesten auf eigenen Verkaufsbörsen im Internet.

Es zahlt sich also auf jeden Fall aus von Zeit zu Zeit zu überprüfen welche Münzen man in der Tasche hat oder gelegentlich die eine oder andere frisch herausgebrachte Sondermünze zu kaufen.