- Haushalt

Was muss beim Kauf eines Bügeleisens beachtet werden? Ein Überblick

Es gibt Geräte im Haushalt, die für viele Menschen nicht fehlen dürfen. Dazu gehört beispielsweise auch das Bügeleisen. Während die einen Personen gar nie zum Bügeleisen greifen, ist es bei anderen jeden Tag im Gebrauch. Wenn das alte Gerät kaputt ist, stellen sich Menschen die Frage, welches neue Modell passend ist. Dieses kann online oder auch im Fachgeschäft vor Ort gekauft werden. Dieser Beitrag hilft, die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Besonders Laien tun sich manchmal schwer zu wissen, welche Anforderungen an das Bügeleisen gestellt werden sollen, unter anderem sind auch die technischen Aspekte zu berücksichtigen.

Dampfbügeleisen: schnell, einfach und effizient bügeln

Während das Bügeln früher sehr aufwendig war, ist das heutzutage dank der modernen Geräte nicht mehr so anspruchsvoll. Der Grund liegt darin, dass die meisten Bügeleisen mit Dampf funktionieren. Wenn ein Kleidungsstück mit Dampf behandelt wird, dann quellen die Fasern auf und lassen sich damit deutlich leichter glätten. Wer regelmäßig bügelt, darf wissen, dass nicht jedes Kleidungsstück gebügelt werden darf. Es gibt nämlich jene Textilien, die aus Fasern bestehen, die nicht mit einer Temperatur über 110 Grad behandelt werden dürfen.

Welche Kriterien dürfen beim Kauf berücksichtigt werden?

Wer sich nun für ein neues Gerät entscheidet, darf einige Punkte beachten. So kann sichergestellt werden, dass die Freude mit dem Bügeleisen lange anhält.

  • Temperatureinstellungen

Die meisten modernen Geräte haben die Möglichkeit, die Temperatur einzustellen. Im besten Fall sollte auch ein solches Bügeleisen gewählt werden. Der Vorteil der verstellbaren Temperatur liegt darin, dass Menschen damit diverse Materialien bügeln können – ohne Schäden an den Textilien anzurichten. Die Anzeige der Temperatur erfolgt beim Regler anhand von Punkten, die auch auf den Kleidungsstücken zu finden sind. So weiß jeder Mensch, bei welcher Temperatur das Textilstück gebügelt werden muss.

Die Punkte bedeuten Folgendes:

  • Ein Punkt – diese Textilien werden ohne Dampfausstoß gebügelt
  • Zwei Punkte – bei diesen Kleidungsstücken ist es wichtig, dass die Temperatur bei ca. 150 Grad ist.
  • Drei Punkte – hier darf beim Bügeln eine Temperatur von etwa 200 Grad erreicht werden.

Dieser Artikel könnte auch interessant für Leser sein: https://vergleich.focus.de/haushalt/buegeln/.

Dank des bequemen Reglers ist es einfach, die verschiedenen Kleidungsstücke auch mit diversen Temperaturen zu bügeln. Falls empfindlichere Textilien gebügelt werden möchten, sollte man beim Herunterschrauben des Reglers kurz warten, um das Bügeleisen ein bisschen abkühlen zu lassen. Mittlerweile gibt es sogar jene Geräte, die sich dem Stoff automatisch anpassen – hier muss gar nichts mehr verändert werden. Das ist besonders praktisch für jene Menschen, die sehr hohe Wäscheberge zu bügeln haben.

  • Hochwertiges Material der Bügeleisensohle

Um mit dem Bügeleisen lange Freude zu haben und gute Resultate zu erzielen, ist es bedeutsam, dass die Bügeleisensohle aus einem hochwertigen Material besteht. In diesem Zusammenhang empfehlen Experten, jene Modelle zu kaufen, die eine Sohle aus Edelstahl oder Keramik haben. Durch das Material steigt das Gewicht des Bügeleisens, was wiederum dafür sorgt, dass sie Handhabung schwerer fällt. Wer viel bügelt und dabei auf ein geringes Gewicht Wert legt, sollte die Alternative wählen: Es gibt auch Bügeleisen, die eine Sohle aus Aluminium mit Teflonbeschichtung haben. Diese Variante ist genauso gut und die Handhabung mit einem leichteren Gerät deutlich leichter.

  • Sicherheitsmaßnahmen

Die Geräte der heutigen Zeit integrieren nicht nur hochwertige Materialien, sondern auch diverse Sicherheitsaspekte, die essenziell sind. So ist beispielsweise die automatische Ausschaltfunktion hilfreich, um eine große Gefahrenquelle zu vermeiden. Einige Geräte schalten sich beispielsweise automatisch nach ein paar Sekunden aus, wenn sie waagrecht stehen – genauso auch in der vertikalen Position (hier aber erst nach mehreren Minuten). Natürlich bedeuten diese integrierten Sicherheitsaspekte nicht, dass man unsorgfältig mit dem Gerät umgehen darf. Wichtig ist, dass das Bügeleisen immer ausgeschaltet wird, wenn es nicht im Einsatz ist. Zudem darf das Gerät nicht in der waagrechten Position bleiben, sondern sollte stattdessen aufgestellt werden. Damit werden Brandflecken vermieden.

  • Preis

Die Preisspanne der Bügeleisen reicht von ca. 40 Euro bis weit über 100 Euro. Eine Dampfbügelstation ist noch teurer, diese ist aber für jene Menschen ideal, die große Wäscheberge zu bügeln haben. Um ein gutes Gerät zu besorgen, ist es gut, die Angebote zu vergleichen. Das könnte Leser auch interessieren: https://www.finanzpalast.de/weihnachtsgeschenke-finanzieren/.