Spekuloos, Dominosteine und Lebkuchen werden seit Spätsommer zum Kauf angeboten. Danach hat es wie jedes Jahr überallhin, zunächst noch diskret und langsam, später eingeschlichen und siegreich, das Weihnachtsgefühl. Die Geschäfte, Straßen und Häuser übertreffen sich wieder mit ihrer mehr oder weniger geschmackvollen Dekoration, die Weihnachtsmärkte locken mit selbst gebrautem Glühwein, mundgeblasenen Christbaumkugeln und abgezockt – und der Durchschnittsverbraucher läuft wieder weg wie von den wilden Rentieren gebissen. Kaufen Sie Geschenke. Weil es so viel Freude macht. Oder weil es es so macht, meine Güte, von der Zahl, die man einfach nicht rausholen kann.
Dumm nur, wenn man dem lästigen „Was soll man geben? Der Mann / die Frau hat alles! „Sogar die Finanzierungsfrage ist offen. Nach Angaben des Marktforschungsinstituts GfK wollen die Deutschen in diesem Jahr rund 245 Euro pro Nase in Weihnachtsgeschenke investieren. Hallo…? Ist die Wirtschaftskrise vielleicht in den Winterschlaf geraten? Wer soll dafür bezahlen….? Selbst wenn man den oben genannten Benchmark außer Acht lässt, belastet der Konsumdruck einige Menschen schwer. Vor allem Eltern, die ihre Kinder nicht mit enttäuschten Augen unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum stehen sehen wollen, kommen dort manchmal in ernsten Beschffungsnot. Wie erklären Sie den Kleinen, dass die Wunschliste in diesem Jahr Wunschdenken bleiben muss? Der Weihnachtsmann, der alte Idiot, war es leid, ihn abzuholen?
Nein, mindestens ein Wunsch muss wahr werden. Und so geht es mit der Finanzierung, nur ein Kleinkredit wird aufgenommen. Nun, wenn ja, Kredit – könnte es einen besseren Grund geben? Das Praktische daran: Bei Krediten ist es wie bei Geschenken: Es gibt für jeden das Richtige oder das Richtige. Für Weihnachtsmänner mit Schufa-Schwierigkeiten Kredite ohne Schufa, für kurzfristige Weihnachtsmänner Express-Darlehen….. Und noch etwas verbindet Kredite und Geschenke: Beide wollen sorgfältig ausgewählt werden, denn nur wenn alles stimmt, kann man sich darüber freuen. Vorsicht vor allem bei Krediten – denn man kann nicht einfach tauschen!